Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Kombinierte Kita

Kombinierte Kita

Es gibt Kitas mit besonderer Förderung
für Kinder mit Behinderungen.
Die Kitas heißen kombinierte Kita.
Oder heil-pädagogische Kita.

In einer heil-pädagogischen Kita:
Die Mitarbeiter haben viele verschiedene besondere Ausbildungen.
Die Mitarbeiter wissen darum sehr viel:
Wie man Kindern gut helfen kann.
Die Mitarbeiter arbeiten zusammen:
Damit alle Kinder die richtige Hilfe bekommen.

In der Kita sind verschiedene Gruppen.
In manchen Gruppen sind Kinder mit Behinderungen

Das Bild zeigt ein Kin in einem Gehwagen

und Kinder ohne Behinderungen zusammen.
Es gibt besonders kleine Gruppen für Kinder:
Die nicht in einer großen Gruppe
mit vielen anderen Kindern sein können.

Alle Kinder machen aber viele Sachen zusammen.

Drei Kinder spielen zusammen

Zum Beispiel:
Die Kinder mit Behinderungen
und die Kinder ohne Behinderungen spielen zusammen.

Eine Frau und ein Mädchen sind in einem Raum mit viel Spielzeug.

So bekommen Sie einen Platz in einer kombinierten Kita
Die Leitung von der kombinierten Kita berät Sie gerne.
Sie mache n dafür einen Termin.
Sie können die Kita besuchen:
Die Sie für Ihr Kind gut finden.
Die Leitung zeigt Ihnen dann:
Diese Möglichkeiten gibt es in der Kita für Ihr Kind.

Eine Frau umarmt ein Kind

Sie müssen dann einen Antrag beim LWL stellen.

Der LWL entscheidet dann:
Ob Ihr Kind einen Platz in der kombinierten Kita bekommt.
Oder nicht.
Der LWL berät Sie aber:
Wenn Sie den Platz nicht bekommen.
Der LWL will:
Ihr Kind soll einen Platz in einer Kita bekommen:
Der zu Ihrem Kind passt.

Das Bild zeigt ein Antragsformular.

Es gibt ein Formular für den Antrag.
Der Antrag heißt:
Antrag auf Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche.
Sie füllen den Antrag aus.
Und Sie füllen den Anhang A aus.

Die Kita hilft Ihnen beim Ausfüllen vom Antrag.

Oder Sie können Hilfe vom LWL bekommen.
Es gibt eine Liste.
Auf der Liste stehen die Kontakt-Daten
von den Menschen beim LWL:
Die Ihnen helfen.
Sie finden die Liste hier: Ansprechpersonen
Die Liste ist in schwerer Sprache.

Das Bild zeigt ein Antragsformular