Soziale Teilhabe für Kinder und Jugendliche
Wir fördern die Eingliederung von jungen Menschen mit Behinderung. Damit Kinder und Jugendliche sich bestmöglich entwickeln können.
Unsere Aufgaben
Das LWL-Referat "Soziale Teilhabe für Kinder und Jugendliche" berät, unterstützt und finanziert die Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung.
- Der LWL fördert die Eingliederung von Kindern und Jugendlichen, die eine Behinderung haben oder von ihr bedroht sind.
- Das Referat ist für die Aufgaben der Eingliederungshilfe in Kindertagesbetreuung und in Frühförderung zuständig. Darüber hinaus werden Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Pflegefamilien, sowie in Einrichtungen über Tag und Nacht gewährt.
- Wir beraten, ermitteln den Hilfebedarf der Kinder und Jugendlichen und entscheiden über die Anträge.
- Dabei arbeiten wir eng mit Kitas, Frühförderstellen sowie Pflegefamilien und Wohneinrichtungen für Kinder und Jugendliche und deren Trägern zusammen.
Häufig gesucht
Zu unseren Anträgen
Sie suchen ein Formular? Hier werden Sie fündig!
Wir sind für Sie da.
Ihre Ansprechpersonen können Sie auf den jeweiligen Unterseiten komfortabel finden.
Corona-Unterstützung für Einrichtungen
Der LWL unterstützt Frühförderstellen, heilpädagogische Praxen, Autismuszentren in Zeiten von Corona in besonderer Form.
Unser Auftrag
Passgenaue Bedarfsermittlung mit dem Kind im Mittelpunkt
Wir ermitteln den individuellen konkreten Bedarf von Kindern und Jugendlichen personenzentriert.
Schaffung einheitlicher Lebensverhältnisse
Sicherstellung einheitlicher und vergleichbarer Leistungen und Strukturen in NRW.
Informationsmaterialien
Elternflyer: Frühförderung für Ihr Kind
Informationen für Eltern zur Frühförderung von der Geburt bis zur Einschulung in Westfalen-Lippe. Was ist Frühförderung? Wann ist sie sinnvoll? Und wie kann das Kind diese erhalten?

Elternflyer: Autismusspezifische Förderung für Ihr Kind
Informationen für Eltern zur autismusspezifischen Förderung von der Geburt bis zur Einschulung in Westfalen-Lippe. Was sind autismusbedingte Beeinträchtigungen? Welche Leistungen kann mein autistisches Kind erhalten? Und wie erhält mein Kind diese Leistungen?
