Antrag stellen
Eingliederungshilfeleistungen für Kinder und Jugendliche in Westfalen-Lippe können die Eltern oder Personensorgeberechtigten mit dem Grundantrag beantragen. Ausgenommen sind Anträge auf einen Platz in der inklusiven Kita - hier übernimmt die Einrichtung in der Regel die Antragsstellung.
Folgende Leistungen können Sie beim LWL beantragen:
- Heilpädagogische Leistungen in der solitären Frühförderung
- Leistungen in der interdisziplinären Frühförderung
- Autismusspezifische Fachleistungen
- Heilpädagogische Leistungen in der Kindertagespflege
- Eingliederungshilfe in einer heilpädagogischen/kombinierten Kindertageseinrichtung bzw. Gruppe
- Leistungen zur Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in einer Pflegefamilie
- Leistungen zur Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen in einer Einrichtung über Tag und Nacht
So stellen Sie einen Antrag
Sie können den Antrag online stellen. Hierfür nutzen Sie bitte das LWL-Serviceportal.
Wenn Sie das LWL-Serviceportal nicht nutzen möchten, können Sie das Antragsformular auf dieser Seite herunterladen und postalisch zusenden. Die Formulare für die entsprechenden Leistungen sind unten aufgeführt.
Antragsformulare für den Postweg
Antrag auf einen inklusiven Kita-Platz
Antragssteller ist die Einrichtung gemeinsam mit den Eltern.
Für den Antrag auf einen Platz in einer kombinierten / heilpädagogischen Kita ist dieser Antrag NICHT zu verwenden. Verwenden Sie dafür den nachfolgenden Antrag auf Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche.
Antrag auf alle anderen Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche
Sollten Sie die komfortable Online-Dienstleistung (siehe oben) nicht nutzen, können Sie weiterhin den untenstehenden Grundantrag ausdrucken, ausfüllen und uns postalisch zusenden.
Dabei unterstützt Sie der LWL gerne. Sie können sich aber auch bei anderen Stellen unterstützen und beraten lassen, beispielsweise bei einer "Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstelle", bei Frühförderstellen oder anderen Einrichtungen.
Bitte senden Sie uns
- den ausgefüllten Grundantrag (ggf. mit Anhang A und Stellungnahme der Tagespflegeperson),
- die aus dem Grundantrag hervorgehenden weiteren benötigten Nachweise und Belege sowie
- weitere Unterlagen, die aus Sicht der Personensorgeberechtigten für das Fallverständnis hilfreich sind (etwa Arztberichte, Berichte aus bisherigen Maßnahmen, Berichte aus einer Kindertageseinrichtung)
an folgende Adresse:
LWL-Dezernat Jugend und Schule
Soziale Teilhabe für Kinder und Jugendliche
48133 Münster
Antragsformulare Eingliederungshilfe
Wir empfehlen die Antragsstellung per Serviceportal (siehe oben).
- Grundantrag auf Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (pdf)
- Anhang A (nur erforderlich für heilpädagogische Leistungen in der Kindertagespflege und Eingliederungshilfe in einer heilp. Kindertageseinrichtung bzw. Gruppe) (pdf)
- Für Anträge im Bereich Kindertagespflege bis 31.7.2025: Stellungnahme der Tagespflegeperson (nur erforderlich für heilpädagogische Leistungen in der Kindertagespflege) (pdf)
- Für Anträge im Bereich Kindertagespflege ab 01.08.2025: Teilhabe und Förderplan (ersetzt die bisherige Stellungnahme der Tagespflegeperson) (word)